Unternehmensbewertung bei Verkauf oder Übergabe eines Unternehmens

Unterschiedliche Sichtweisen zum Kaufpreis beim Unternehmensverkauf Eine Unternehmensbewertung beim Verkauf oder der Übergabe eines Unternehmens sollte immer erfolgen. Die Verhandlungen zur Unternehmensnachfolge umfassen eine Vielzahl verschiedener Punkte, über die eine Einigung erzielt werden muss. Oftmals gibt es verschiedene Sichtweisen, die in Einklang gebracht werden müssen. Ein entscheidender/neuralgischer Punkt ist hierbei regelmäßig der Kaufpreis, der zwischen …

Unternehmensbewertung bei Verkauf oder Übergabe eines Unternehmens Weiterlesen »

Ist eine Liquiditätsplanung für mein Unternehmen wichtig?

Im Unternehmensalltag reden wir alle häufig von „Liquidität“ – für die Einen dient sie dabei als Antrieb, für die Anderen als Bremse – vor allem dann, wenn sie knapp ist. In Zusammenhang mit Kreditanfragen, bei Überziehungen oder im Rahmen der regelmäßigen Kreditkontrolle (Kreditprolongation) kommen dann die Banken hinzu, die oftmals einen „Liquiditätsplan“ vom Unternehmen anfordern. …

Ist eine Liquiditätsplanung für mein Unternehmen wichtig? Weiterlesen »

Kontokorrentzinsen senken

Kontokorrentzinsen durch einen Barvorschuss senken

Unternehmen können die Kontokorrentzinsen durch einen Barvorschuss senken. Der Barvorschuss -auch Barvorlage genannt- ist eine besondere Form der kurzfristigen Finanzierung / Betriebsmittelfinanzierung. Auch für mittelständische Unternehmen mit einem zeitweise höheren Kreditbedarf im Betriebsmittelbereich ist der Barvorschuss interessant. Beim Barvorschuss stellt ein Kreditgeber größere Kredittranchen für die Kurzfristfinanzierung auf einem separaten Konto für einen Zeitraum von …

Kontokorrentzinsen durch einen Barvorschuss senken Weiterlesen »

Der Kontokorrentkredit – der Dispokredit für Unternehmen

Das klassische kurzfristige Produkt zur Finanzierung des Working Capitals bzw. Umlaufvermögens im Unternehmen ist der Kontokorrentkredit.Das ist ein von der Bank gewährter maximaler Kreditrahmen auf dem Geschäftskonto, den das Unternehmen ausnutzen darf. Ähnlich dem Dispokredit für Privatleute. Durch Ein- und Auszahlungen schwankt der Kontostand eines Unternehmens täglich, so dass ausgenutzte Teile eines Kontokorrentrahmens über Eingänge …

Der Kontokorrentkredit – der Dispokredit für Unternehmen Weiterlesen »