Kontokorrent

Factoring Vor- und Nachteile – ein Überblick

Factoring hat Vor- und Nachteile und ist nicht für jedes Unternehmen eine sinnvolle Finanzierungsalternative. Damit du einfacher entscheiden kannst, ob Factoring für dein Unternehmen eine gute Ergänzung zur Verbesserung deiner Liquidität ist, geben wir hier einen Überblick zum Factoring. Es gibt viele verschieden Factoring-Arten gibt, wir erklären die wichtigsten und welche Besonderheiten du hier beachten …

Factoring Vor- und Nachteile – ein Überblick Weiterlesen »

Kontokorrentzinsen senken

Kontokorrentzinsen durch einen Barvorschuss senken

Unternehmen können die Kontokorrentzinsen durch einen Barvorschuss senken. Der Barvorschuss -auch Barvorlage genannt- ist eine besondere Form der kurzfristigen Finanzierung / Betriebsmittelfinanzierung. Auch für mittelständische Unternehmen mit einem zeitweise höheren Kreditbedarf im Betriebsmittelbereich ist der Barvorschuss interessant. Beim Barvorschuss stellt ein Kreditgeber größere Kredittranchen für die Kurzfristfinanzierung auf einem separaten Konto für einen Zeitraum von …

Kontokorrentzinsen durch einen Barvorschuss senken Weiterlesen »

Der Kontokorrentkredit – der Dispokredit für Unternehmen

Das klassische kurzfristige Produkt zur Finanzierung des Working Capitals bzw. Umlaufvermögens im Unternehmen ist der Kontokorrentkredit.Das ist ein von der Bank gewährter maximaler Kreditrahmen auf dem Geschäftskonto, den das Unternehmen ausnutzen darf. Ähnlich dem Dispokredit für Privatleute. Durch Ein- und Auszahlungen schwankt der Kontostand eines Unternehmens täglich, so dass ausgenutzte Teile eines Kontokorrentrahmens über Eingänge …

Der Kontokorrentkredit – der Dispokredit für Unternehmen Weiterlesen »